Wünsche von jungen Menschen und Angebote von Unternehmen im Vergleich
Es ist sinnvoll, die Lage am Ausbildungsmarkt stets aus zwei Perspektiven zu betrachten: aus individueller Sicht der jungen Menschen, die am Übergang von der Schule jedes Jahr neu ins Berufsleben starten, und aus Sicht der Unternehmen, die hier häufig über langjährige Erfahrungen verfügen.
Ein junger Mensch erlebt diesen Übergang also nur einmal, wohingegen er für Unternehmen eine wiederkehrende Erfahrung darstellt. Ein gelingender und nachhaltiger Übergang in Ausbildung ist zweifellos eine Win-win-Situation, von der Jugendliche wie Unternehmen profitieren. Um die bestehenden Herausforderungen besser zu verstehen, lohnt es sich daher, beide Perspektiven gemeinsam zu betrachten, um Stolpersteine und Erfolgsfaktoren herauszuarbeiten. Dabei werden die beiden Seiten der Begegnung am Ausbildungsmarkt – Berufsorientierung und Berufswahl aus Sicht der jungen Menschen sowie Ausbildungsmarketing und Bewerbermanagement aus Sicht der Unternehmen – gespiegelt.
Weitere Informationen:
Quelle: Institut der deutschen Wirtschaft Köln