Verbesserung der Beratungsqualität im Übergang Schule – Beruf: Fortschritte und (neue) Herausforderungen

In einer aktuellen Publikation widmet sich das Nationale Forum Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung (nfb) der „Beratung im Übergang Schule – Beruf“

Das nfb hat 2015 aus damals aktuellem Anlass in einem Positionspapier zur „Beratung im Übergang Schule – Beruf“ und einer Pressemeldung mit dem Titel „Keine Berufslenkung beim Übergang Schule – Beruf“ auf die Gefahren einer interessengeleiteten Beratung hin zu einer betrieblichen Berufsausbildung hingewiesen und eine ergebnisoffene, professionelle Beratung für junge Erwachsene gefordert.

Seither sind fast 10 Jahre ins Land gegangen. Wir wollten nun wissen, wie sich die Situation der Beratung und Begleitung im Übergang Schule – Beruf entwickelt hat, und ob sich die Erwartungen an die inzwischen bundesweit verorteten Jugendberufsagenturen erfüllt haben.

Hierzu haben wir Expert*innen für die Ausgabe dieses Newsletters befragt. Deren Antworten lesen Sie in den aufschlussreichen Beiträgen aus der Wissenschaft, dem Beratungssektor und von Institutionen, die auf Landes- und Bundesebene Initiativen und Programme der Länder für Jugendliche in der Zeit ihrer beruflichen Orientierung und des Übergangs in den Beruf begleiten.

Eine Zusammenfassung und Einschätzung der Beiträge, mit der Leitfrage, ob eine Aktualisierung des nfb-Positionspapiers angezeigt ist, gibt Ihnen der Beitrag von Michaela C. A. Henn, Vorstandsmitglied im nfb.

Hier kommen Sie zu dem Newsletter: https://www.forum-beratung.de/nfb_newsletter/newsletter-02-2025/

 

 

Quelle: Nationale Forum Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung (nfb)

Cookie Einstellungen

Unsere Webseite wird von uns fortlaufend verbessert und wir verwenden zu diesem Zweck Cookies. Für eine optimale Nutzererfahrung empfehlen wir, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite in der Darstellung datenschutzkonform deaktiviert.

Nur notwendige Cookies akzeptieren