Risiko für den Berufsweg: Viele Schüler:innen wollen erst arbeiten, anstatt eine Ausbildung zu beginnen

Die Bertelsmann Stiftung schreibt: Die duale Berufsausbildung ist bei jungen Menschen weiterhin der beliebteste Bildungsweg nach dem Schulabschluss.

Doch insbesondere Schüler:innen mit niedrigem Bildungsniveau tendieren dazu, nach dem Verlassen der Schule zunächst auf eine Ausbildung zu verzichten und ohne formale Qualifikation zu arbeiten. Dadurch droht die Quote an Ungelernten weiter zu steigen, mit gravierenden Folgen sowohl für den Arbeitsmarkt als auch für die jungen Menschen selbst.

Von den Schülerinnen und Schülern in Deutschland möchte jede:r Fünfte nach der Schule erst einmal arbeiten, anstatt eine formale Berufsausbildung aufzunehmen. Besonders häufig trifft das auf Schüler:innen mit niedrigem Schulbildungsniveau zu. Das geht aus der neuen Jugendbefragung "Ausbildungsperspektiven 2025" hervor. Für mehr als ein Viertel aller befragten jungen Menschen im Alter von 14 bis 25 Jahren ist der Wunsch, direkt zu arbeiten, ein wichtiger Grund, der gegen die Aufnahme einer Ausbildung spricht.

Mehr Informationen: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/themen/aktuelle-meldungen/2025/juli/risiko-fuer-den-berufsweg-viele-schuelerinnen-wollen-erst-arbeiten-statt-ausbildung-zu-beginnen

 

 

Quelle: bertelsmann-stiftung.de

Cookie Einstellungen

Unsere Webseite wird von uns fortlaufend verbessert und wir verwenden zu diesem Zweck Cookies. Für eine optimale Nutzererfahrung empfehlen wir, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite in der Darstellung datenschutzkonform deaktiviert.

Nur notwendige Cookies akzeptieren