Jugendsozialarbeit zur weiteren Ausgestaltung des „Startchancen-Programms“

Empfehlungen des Kooperationsverbundes Jugendsozialarbeit zur weiteren Ausgestaltung des „Startchancen-Programms”

Der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit unterstützt das Vorhaben der Bundesregierung, die Chancengerechtigkeit in der schulischen Bildung zu verbessern. Das geplante Startchancen-Programm zielt darauf ab, der engen Verknüpfung von Bildungserfolg und sozialer Herkunft entgegenzuwirken.

Der Kooperationsverbund betont die Bedeutung vernetzten Handelns und unterstreicht, die Expertise der Jugendsozialarbeit in die Programmgestaltung einzubeziehen. Es wird empfohlen, Mittel sozialindiziert zu verteilen und einen Leitfaden für Chancenbudgets gemeinsam mit der Kinder- und Jugendhilfe zu entwickeln. Zudem wird darauf hingewiesen, dass die Programmlaufzeit für die Fachkräftegewinnung genutzt werden sollte.

Der Kooperationsverbund verweist darauf, die neuen Strukturen mit dem bestehenden Angebot der schulbezogenen Jugendsozialarbeit und anderer Programme abzugleichen, um bisherige Erfahrungen zu nutzen und Synergien zu schaffen, aber auch Dopplungen zu vermeiden. Die Empfehlungen erhalten Sie auf der Webseite des Kooperationsverbundes Jugendsozialarbeit unter: https://jugendsozialarbeit.de/wp-content/uploads/2023/12/2023-KVJSA-Empfehlungen-SC.pdf

 

 

Quelle: Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit

Cookie Einstellungen

Unsere Webseite wird von uns fortlaufend verbessert und wir verwenden zu diesem Zweck Cookies. Für eine optimale Nutzererfahrung empfehlen wir, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite in der Darstellung datenschutzkonform deaktiviert.

Nur notwendige Cookies akzeptieren