"Instrumente kombinieren – Kompetenzen entdecken"

Die Verbindung von Reflexion und Handlungsorientierung führt zu mehr Erkenntnissen im Prozess der Beruflichen Orientierung.

Carolin Kunert vom Berufsorientierungsprogramm (BOP) erläutert in ihrem Beitrag den Weg von einer Studie hin zu neuen Lösungen für das Vorgehen bei der Potenzialanalyse mit jungen Schülerinnen und Schülern an allgemeinbildenden Schulen.

Instrumente kombinieren – Kompetenzen entdecken

Im Prozess der Beruflichen Orientierung hat sich die Verbindung von Reflexion und Handlungsorientierung besonders bewährt. Potenzialanalysen als Beitrag zur Beruflichen Orientierung sind schon lange etabliert. In einer Studie, initiiert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), wurde nun überprüft, welche Vorgehensweise für die Zielgruppe junger Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Schulen tatsächlich die wirksamste im Sinne der Entwicklung von Berufswahlkompetenz ist. Das Ergebnis hat Wege zu neuen Lösungen aufgezeigt.

Weitere Informationen:

https://www.ueberaus.de/wws/9.php#/wws/instrumente-kombinieren-kompetenzen-entdecken.php

 

 

Quelle: BIBB

Cookie Einstellungen

Unsere Webseite wird von uns fortlaufend verbessert und wir verwenden zu diesem Zweck Cookies. Für eine optimale Nutzererfahrung empfehlen wir, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite in der Darstellung datenschutzkonform deaktiviert.

Nur notwendige Cookies akzeptieren