Erfahrungsberichte zum Aufwachsen in Armut

Kinder und Jugendliche, die in Armut aufwachsen, haben meist einen eingeschränkten Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und gesunder Ernährung.

Dies kann langfristige Auswirkungen auf ihre körperliche, emotionale und kognitive Entwicklung haben. In einer qualitativen Studie mit 54 von Armut betroffenen und bedrohten Kindern und Jugendlichen untersuchte nun das Deutsche Jugendinstitut (DJI) Armuts-, Ausgrenzungs- und Teilhabeerfahrungen im Kontext ihrer individuellen Lebenswelten.

Dabei gaben die jungen Menschen Auskunft über ihr Erleben.

Weitere Informationen:

https://www.dji.de/veroeffentlichungen/aktuelles/news/article/wie-von-armut-betroffene-kinder-und-jugendliche-ihre-situation-wahrnehmen.html

 

 

Quelle: Deutsches Jugendinstitut (DJI)

Cookie Einstellungen

Unsere Webseite wird von uns fortlaufend verbessert und wir verwenden zu diesem Zweck Cookies. Für eine optimale Nutzererfahrung empfehlen wir, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite in der Darstellung datenschutzkonform deaktiviert.

Nur notwendige Cookies akzeptieren