Der Ausbildungsmarkt 2022/23 im Bezirk der Agentur für Arbeit Wesel im März 2023.
• Weniger gemeldete Ausbildungsstellen als im Vorjahr
• Annähernd so viele Jugendliche wie im Vorjahr suchen eine Ausbildungsstelle
• Berufsberatung bietet umfassende Unterstützung
Seit Oktober 2022 haben sich bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Wesel insgesamt 2.860 Bewerberinnen und Bewerber gemeldet. Das sind 24 oder 0,8 Prozent weniger als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Im Kreis Wesel meldeten sich 1.666 Bewerber. Das sind 78 oder 4,5 Prozent weniger als im Vorjahr.
Im gleichen Zeitraum meldeten die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber im Kreis Wesel 2.143 Ausbildungsstellen, 179 Stellen oder 7,7 Prozent weniger als im Vorjahr.
"Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz sind auch in diesem Jahr günstig. Von Oktober letzten Jahres bis Ende März wurden mehr Ausbildungsstellen als Bewerberinnen und Bewerber gemeldet. Jungen Menschen stehen daher vielfältige Möglichkeiten offen, und sie sollten sich mit einer möglichst breiten Palette an Berufen beschäftigen. In der Regel gibt es mehrere Ausbildungsberufe oder Studienfächer, die zu den eigenen Interessen und Talenten passen. In einem ersten Schritt kann man unser Online-Tool Check-U nutzen, um einen Überblick zu erhalten. Daneben stehen unsere Berufsberaterinnen und Berufsberater mit ihrer Erfahrung bereit, um im Gespräch zu klären, wie es nach der Schule weitergehen kann. Das gilt natürlich auch, wenn das Schulende schon einige Zeit zurückliegt. Alle Jugendliche können jederzeit Termine für persönliche oder Video-Beratungen vereinbaren“, so Barbara Ossyra, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Wesel.
Sie ergänzt: „Auch wenn die Unternehmen nach dem Zuwachs an Lehrstellen im vergangenen Jahr nun etwas weniger Stellen gemeldet haben, ist der Wunsch nach einer geeigneten Nachwuchskraft anhaltend hoch. Das ist nachvollziehbar, denn die anstehenden Renteneintritte der geburtenstarken Jahrgänge werden Lücken hinterlassen. Wer jetzt mit der Ausbildung künftiger Fachkräfte beginnt, wird seinen Bedarf zumindest teilweise decken können. Daher empfehle ich, offene Ausbildungsstellen jetzt zu melden. Bis zum Ausbildungsbeginn sind noch vier, fünf Monate Zeit, die man nutzen kann, um Jugendliche kennenzulernen, idealerweise auch im Rahmen eines Praktikums.“
Ende März suchten noch 889 Jugendliche im Kreis Wesel eine Ausbildungsstelle. Im Gegenzug waren bei der Agentur für Arbeit Wesel noch 1554 unbesetzte Ausbildungsstellen im Kreis Wesel gemeldet. Freie Ausbildungsstellen gibt es noch in zahlreichen Berufen, wie die folgenden Beispiele zeigen: Verkäufer/in, Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Kaufmann/-frau Büromanagement, Medizinische/r Fachangestellte/r, Koch/Köchin, Fachkraft Lagerlogistik, KFZ-Mechatroniker/in PKW-Technik, Berufe im Hochbau und Tiefbau.
Weitere Ausbildungsstellen, bei denen häufig ein Praktikum vorher möglich ist, findet man unter www.arbeitsagentur.de/jobsuche (Klappleiste „Ausbildung/Duales Studium“).
Weitere Informationen für Jugendliche: Eine ausführliche Berufsberatung kann man unter der gebührenfreien Service-Nummer 0800 45555 00 (Mo-Fr 8-18 Uhr) oder online unter www.arbeitsagen-tur.de/kontakt vereinbaren.
Unter der Hotline der Jugendberufsagenturen im Kreis Wesel -Tel. 0281/9620-800 - können sich junge Menschen zwischen 14 und 24 Jahren montags bis donnerstags von 8.00 bis 15.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 13.00 Uhr melden. Außerhalb dieser Zeiten kann man eine Nachricht auf der Mailbox hinterlassen oder man schreibt eine E-Mail an: Wesel.BiZ@arbeitsagentur.de.
Check-U, das Erkundungstool für Ausbildung und Studium der Bundesagentur für Arbeit ist ein guter Einstieg in die Berufsorientierung. Der kostenlose Online Test unter www.check-u.de zeigt, welche Ausbildung oder welches Studium zu Stärken und Interessen passt.
Kontakt für Unternehmen: Gemeinsamer Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Wesel und des Jobcenters Kreis Wesel, Telefon 0800 45555 20 (Mo-Fr 8-18 Uhr, gebührenfrei) oder per E-Mail an Wesel.Arbeitgeber@arbeitsagentur.de
Quelle: Agentur für Arbeit Wesel